DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1), DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-557, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN EN 61558-2-6 (VDE 0570-2-6) DIN VDE 0702
Begriffserklärung
Kleinspannung
(englisch Extra Low Voltage, ELV) ist eine Spannung in der Elektrotechnik, die Grenzwerte für den Spannungsbereich I nach IEC 60449 nicht überschreitet.
Es handelt sich um einen Bereich der Niederspannung, dessen Werte für Wechselspannung (~/AC) 50 V und für Gleichspannung (=/DC) 120 V nicht überschreiten.
Diese Werte entsprechen der Grenze für die dauernd zulässige Berührungsspannung für erwachsene Menschen und normale Anwendungsfälle als nicht lebensbedrohlich.
Für besondere Anwendungsfälle sind niedrigere Werte festgelegt.
SELV
elektrisches System, in dem die Spannung die Grenzwerte für Kleinspannung (ELV) nicht überschreitet:
unter üblichen Bedingungen und
unter Einzelfehlerbedingungen, auch bei Erdschlüssen in anderen Stromkreisen
Anmerkung 1 zum Begriff:
SELV ist die Abkürzung für Sicherheitskleinspannung. [QUELLE: IEV 826-12-31]
PELV
elektrisches System, in dem die Spannung die Grenzwerte für Kleinspannung (ELV)
nicht überschreitet:
unter üblichen Bedingungen und
unter Einzelfehlerbedingungen, ausgenommen bei Erdschlüssen in anderen elektrischen Stromkreisen
Anmerkung 1 zum Begriff:
PELV ist die Abkürzung für Funktionskleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung
Steuerstromkreise
beinhalten die notwendige Logik zur Steuerung oder Verriegelung der Hauptstromkreise. Steuerstromkreise sind häufig Teil der Schaltungen rund um eine speicherprogrammierbare Steuerung. Ebenso zählen Notausstromkreise meist zu den Steuerstromkreisen.
Hauptstromkreis
auch als Laststromkreis bezeichnet, wird mit dem Laststrom der Verbraucher beaufschlagt und stellt einen Teil einer elektrischen Schaltung dar. Er wird aus den Hauptgeräten und den Hauptleitungen gebildet. Dabei werden die Hauptgeräte vom Hauptstrom in einer bestimmten Reihenfolge durchflossen.
Steuerstromkreis (eines Schaltgeräts)
alle leitfähigen Teile eines Schaltgeräts (sofern sie nicht Teil des Hauptstromkreises sind), die zu einem Stromkreis gehören, der dazu verwendet wird, das Schließen und / oder Öffnen des Geräts zu steuern.
Stromwandler für Schutzzwecke
Stromwandler, der zur Übertragung eines Informationssignals an Schutz- sowie Steuer-und Regelgeräte vorgesehen ist
ANMERKUNG:
Die Genauigkeitsklasse eines Stromwandlers für Schutzzwecke wird durch sein Klassenzeichen angegeben, dem der Buchstabe P folgt (P für Protection). Das Klassenzeichen gibt den Grenzwert des absoluten Werts der Gesamtmessabweichung bei Bemessungs-Genauigkeitsgrenzstrom für die betreffende Genauigkeitsklasse als Prozentwert dieser Stromstärke an.
Datenschutzeinstellungen
Diese Seite verwendet nur technisch notwendige Cookies.